Märklin Central Station 3
letzte Änderung am
21.03.2025
November 2021
ich habe mir eine CS3 60226 von Märklin
bestellt. Jetzt fragt Ihr euch warum, er hat doch eine ECOS 2? Ja richtig und
mit der bin ich MEGA zufrieden und würde Sie nie gegen eine CS3 tauschen! Also
warum nun, es ist eigentlich der gleiche Grund wie damals, als ich mir die CS1
gekauft habe (die ich immer noch in Betrieb habe :) . Ich möchte die aktuellen
Märklin Decoder bearbeiten. Diesmal aber weil sie nicht richtig funktionieren,
dass war damals nicht der Grund. Aktuell habe ich Märklin Modelle mit aktuellen
Deocdern die bei Spannung an, trotz abgeschalteten des Analogbetriebes, einfach
losrasen, oder Modelle die einfach nicht losfahren, erst nach dem man die
Stop/Start Taste gedrückt hat. Von LGB habe ich Loks wo die Decoder Dampfschlag
Sprünge machen und wo bei einer Lok mit 2 Motoren, ein Motor fährt der andere
nicht, erst nach Fahrtrichtungswechsel laufen wieder beide. Das ist alles sehr
unbefriedigend. Lange habe ich mich dagegen gewehrt eine CS 3 zu kaufen. Ich
hätte mir auch eine leihen können, aber ich wollte auch Tests und Videos
für euch machen. Dazu hätte ich die Daten des Besitzers komplett löschen müssen.
Also schied das aus. Gebraucht gehen die Dinger ja so teuer weg, das ich also
nach langem hin und her entschieden habe, ein Neue zu kaufen. Somit wird es hier
demnächst eine Video Reihe geben. Diese ist aber endlich, da ich denke, im
Frühjahr 2022 die CS3 mit Garantie wieder zu verkaufen. Weil es mir wirklich zu
teuer ist nur um mal die Märklin Decoder mit Firmware Updates zu versorgen.
Vielleicht geht es ja auch garnicht, oder es bringt nichts, das heißt die Fehler
sind danach immer noch da. Was ich so erlebe und wie ich mich als Märklin
Zentralen Leihe anstelle, werdet Ihr hier und auf meinem YouTube Kanal sehen.
Wenn diese geplanten Updates nichts bringen, werde ich wie bisher meine Verhalten
beibehalten, alle Märklin Decoder fliegen raus und werden durch funktionierende
LokSound Decoder ersetzt, mit mehr Funktionsumfang. Weil mir ein Störungs freier
Betrieb sehr wichtig ist, und nichts Schlimmer ist wenn Loks durch losrasen
kaputt gehen oder alle Züge durch Strom aus /an anhalten müssen, weil 1 oder 2
Modell nicht wollen. Bei LGB-Decodern vermisse ich auch den Soundfader vom
LokSound sehr.
Ach ja, dass erste was man beim Kauf beachten muss, kauft man nur die CS, hat man
keine Freude, weil man kann Sie nicht in Betrieb nehmen! Warum, weil kein
Netzteil dabei ist! Das war bei Märklin schon bei der 6021 so, ich kann es nicht
verstehen. Also muss noch ein 60041 Netzteil mit bestellt werden damit wir hier
loslegen können. Wenn man einen Preisvergleich mit anderen Zentralen macht,
bitte beachten, da z.B. bei der ECOS das Netzteil beim Kaufpreis mit dabei ist
und man sie sofort ohne Zubehör in Betrieb nehmen kann.
Januar 2022
Da ich viele Funktionen nicht benötige, mit der ECOS 2 auch meine Zentrale habe
und die Firmware Updates der Decoder keine deutliche Besserung gebracht haben,
endet hier die Episode mit der CS 3. Sie wird verkauft. Sie so rumliegen zu
haben ist einfach zu teuer. Und wieso soll ich umsteigen und mich komplett
umgewöhnen wenn ich mit der ECOS 2 so MEGA zufrieden bin. Für mich ist die CS 3
nichts. Das ist jetzt nicht negativ und muss nicht für Euch gelten. Jeder muss
selbst für sich entscheiden welche Zentrale er mag und welche die Beste für Ihn
ist. Ich kann nur jedem raten schaut euch die Dinger genau an und nehmt die die
euch gefällt. Nicht die die anderen gefällt oder wenn der Händler sagt Kauf die.
Das macht Ihr ja beim Autokauf doch auch nicht so.
Link zu Updates und Bedienungsanleitung
Videoreihe bei
:
Folge 1: Sie ist da, auspacken und in Betrieb nehmen (verbinden mit
dem Heimnetzwerk)
Folge 2: MS2 anschliessen und ein Update machen
Folge 3: erste Lok mit mfx anmelden
Folge 4: Lokdecoder Firmware Update
Folge 5: Lokdecoder Spielewelt aufrufen
Folge 6: mfx Lokdecoder bearbeiten
Folge 7: DCC Lok anlegen
Folge 8: Daten sichern und wiederherstellen
Folge 9: Einzelne Gleisformate abschalten und wieder einschalten
Folge 10: Magnetartikel anlegen
Folge 11: Ende der Reihe mit
meinem Fazit
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2025 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten