Schon als kleiner Kerl wurde ich mit dem Virus Modelleisenbahn infiziert. Mein Vater baute auf dem Fußboden unserer damaligen Küche immer eine „kleine“ Eisenbahn auf. Meine Mutter fand das nicht so gut, aber ich war begeistert. Aber wenn die Strasse wo man wohnt "Am Gleise" heißt, da kann man ja nur Modelleisenbahner werden.
Ich habe es auch mit der LEGO Eisenbahn versucht und mit einem großen Modell, aber ich bin bei Märklin geblieben. Angefangen haben mein Vater und ich mit dem Märklin M Gleissystem.
Als wir umzogen, bekam ich mein erstes eigenes Zimmer und mein Vater baute mir eine Platte, die man an die Wand hoch klappen konnte. Dort sammelte ich meine ersten richtigen Erfahrungen. Immer mehr wurde die Platte von mir übernommen. Mein Vater hatte keine Chance mehr.
Dann kam die Zeit, wo ich andere Interessen hatte (Frauen). Die erste eigene Wohnung folgte. Dort gab es zwei Versuche eine Platte aufzubauen, aber es waren leider immer nur Versuche. In dieser Zeit wurde von mir nur die vorhandene Sammlung erweitert. Aus dieser Zeit blieb das Märklin K Schienenmaterial übrig. Der komplette Fuhrpark wurde in dieser Zeit auch auf Märklin Digital System umgebaut. Ich blieb mit Katalogen und Zeitschriften auf dem laufenden.
Im Dezember 2001 bezog ich mit meiner Frau unsere neue Wohnung. Dort musste ich immer öfter für sie einen Kreis aufbauen um Ihr die Loks und Wagen zu zeigen. Sie meinte es wäre zu schade, sie nur in der Abstellkammer liegen zu lassen. Es wurde also in der Wohnung nach einem geeigneten Ort für eine Eisenbahnanlage gesucht und er wurde im Keller gefunden.
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2025 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten