Piko Messwagen
55050 - 550xx
letzte Änderung am
21.03.2025
Downloadbereich bei Piko, für die Messwagen
Hier noch ein keines Video von Piko.
Messwagen
55050 DB Neuheit 2017 UVP 179,99 Euro / 189,99 Euro
Messwagen 55052 SBB Neuheit 2017 179,90 Euro (nur in der Schweiz)
Messwagen 55053 Colas SNCF Neuheit 2018 (nur in Frankreich) ... Euro
Messwagen 55054 ÖBB Neuheit 2018 UVP 199,99 Euro / 209,999 Euro
Messwagen 55055 Polen Neuheit 2021 UVP 224,99 Euro
Messwagen 55056
NL Herbstneuheit 2018 UVP 199,99 Euro / 209,99 Euro
Messwagen 55057
FS Herbstneuheit 2018 UVP 199,99 Euro
Messwagen 55059 Messwagen EP 5&6 Neuheit 2019 UVP 189,99 Euro
Messwagen 55060 für AC / Wechselstrom !!!, Neuheit 2020 Design wie 2017 UVP
209,99 Euro
Messwagen 55061 für AC / Wechselstrom !!!, Neuheit 2020 Design wie 2017 UVP
209,99 Euro (nur in der Schweiz)
Mit einer App für Android (keine App
für iPhone) kann man sich die Messwerte des Wagens in Echtzeit auf dem Handy
oder Tablet anzeigen lassen. Auch auf der Mobile Controll II von ESU läuft
die App von Piko. Der Wagen besitzt einen eignen WLAN Access Point (WLAN
Netz SSID "Piko-Messwagen_H0"). Mit dem kann man sich mit dem Handy / Tablet
ganz einfach verbinden. Es können bis zu vier Geräte gleichzeitig mit dem
Wagen verbunden werden. Der Wagen hat aber auch ein eigens Display um die
Werte anzuzeigen. Es ist also kein Handy zur Nutzung zwingend erforderlich.
Und ins eigene WLAN zu Hause kann er auch verbunden werden.
folgende Werte können angezeigt werden:
Modellgeschwindigkeit km/h (H0) , cm/s, m/s
zurückgelegte Wegstrecke cm, m, km (H0)
Steigung %
Gleisüberhöhung %(Neigung)
Gleisspannung in Volt (nicht Märklin Gleis)
Digitalsignal (nicht Märklin Gleis)
weiter Möglichkeiten:
eigene DCC Adresse zum deaktivieren des Displays per F0, F1 & F2 Display
blättern, F3 Streckenzähler zurücksetzen (nicht Märklin Gleis)
DCC Snifferadresse zum lauschen, Fahrstufe (nicht Märklin Gleis)
Messwerte von einer Messfahrt speichern, bis zu 3 Stunden
interne Akku mit bis zu 120 Minuten Laufzeit (ohne WLAN 180 Minuten) fest
verbaut
Display Sprache in englisch, französisch, Italienisch, polnisch und deutsch
Messbereiche metrisch, feet und miles
Eigene Display Layouts erstellen mit Config Tool
Eine
Auswerte-Software Piko Analyst für Windows, Piko 55051 kann man sich noch dazu kaufen.
Damit kann man die aufgezeichneten Messwerte grafisch darstellen. weiteres siehe
weiter Unten.
Da
der Wagen für das DC Gleis konzipiert ist, können laut Anleitung nicht alle
Funktionen auf dem Märklin AC Gleis genutzt werden (siehe unten). Der Wagen
besitzt einen internen LiPo Akku. Bei DC Gleis wird er direkt mit dem Digitalstrom
des Gleises geladen. Man kann aber den Akku auch mit einem Kabel, USB Micro Type
B direkt wie ein Handy laden. Ein Kabel liegt dem Wagen nicht bei, sollte aber
in jeden Haushalt mehrfach vorhanden sein. Er ist auch auf analogen Anlagen, DC
wie AC einsetzbar.
Software Übersicht
Firmware Wagen
01.01.2018 Firmware v1.01.00 - Kalibrieren Radgröße, Batteriesymbol angepasst,
Wifi Modul verbessert
26.03.2018 Firmware v1.02.00 - F3 Streckenzähler zurücksetzen, Italenisch,
polnisch, kleine Bugfixes
10.04.2018 Firmware v1-03.00
Streckenzähler wurde nicht gespeichert, wenn der Messwagen manuell ausgeschaltet
wurde
11.11.2019 Firmware v1.05.00 diverse Bug-Fixes
10.12.2019
Firmware v1.06.00 Geschwindigkeitssprünge wurden unterbunden
Config Tool
10 / 2017 Version 1.0
01.01.2018 Version 1.1 - Kalibrierungsfunktion für Radsatzgröße
08.01.2018 Version 1.2 - Display Seite für Konfigurierungs- und
Lokomotivfunktionen & Kompatibilität für WinXp und höher
16.05.2018 Version 1.3 - DCC Adresse des Wagen / Lokadresse bis Adresse 9999 im
ConfigTool konfigurierbar
Android App
10 / 2017 Version V1.00
iPhone/iPad App
22.06.2018 Version 1.00
Piko Analyst
10 / 2017 Version 1.0.0.0
03 / 2022 Version 1.02
Config Tool
ab Windows 7 aufwärts verwendbar
Das Config Tool wird nach dem Download entpackt. Man
sollte die exe-Datei nur aus dem Verzeichnis starten, da dort noch eine
dll-Datei liegt die die deutsche Sprache enthält. Kopiert man die exe-Datei
einzel irgendwo hin und startet Sie, sind die Menu-Texte englisch.
mit dem kann man Updates machen. Update kann man sich von der Piko Homepage herunterladen
In der Wifi Konfiguration stelle man einmal das WLAN des Wagens ein, ist aber ab Werk schon so ok, damit kann man sich mit dem Handy mit dem Wagen verbinden. Aber auch kann man den Wagen parallel ins eigene Heim WLAN bringen. Damit kann man die Daten Live, im Piko Analyst ansehen. Auch das Display des Wagens. Wirklich cool
Uner DCC Konfiguration kann die DCC Adresse des Wagens ändern und die Adresse eingeben die der Wagen blauschen soll. Zum Beispiel einer Lok. Da werden dann sogar die Fahrstufen angezeigt.
Unter Display Konfiguration kann man die Werte einstellen die der Wagen im Display anzeigen soll. Ich für mich brauche es nicht. Mein Display ist dunkel, alle Türen zu und ich schaue mir alles Live auf Handy oder Analyst (PC) an
hier ein paar Beispiele für Displays
Unter dem letzten Punkt Kalibrieren kann man den Wagen genau einstellen. Meiner steht auf +2 und zeigt genau an
Wie sieht der Wagen von
Innen aus:
Umbau des Wagens für das Märklin Gleis
nicht mehr für DC nutzbar!!!
Achtung!!! Der Umbau erfolgt auf eigenes Risiko, Die Richtigkeit der hier
gemachten Angaben, kann nicht übernommen werden !!!
Der Umbau des Wagens für das Märklin Gleis der in der MIBA beschrieben wurde
gefällt mir persönlich überhaupt nicht.Auch wurde in Ihm überhaupt nicht
beschrieben wie man den Wagen öffnet. Deswegen werde ich hier meiner Version
vorstellen. Dazu benötigen wir einen Märklin Wagen mit Schleifer und
stromführender Kupplung. Des weitern eine RTS / Märklin stromführende Kupplung.
Mein Umbau läßt sich sehr einfach rückgängig machen. Nach dem Umbau kann der
Wagen den vollen oben genannten Funktionsumfang. Es gibt also keine
Einschränkungen für das Märklin System mehr!!!
Nun geht es los. bei dem Wagen läßt sich
das Dach einfach abheben, es ist nur durch Rastnasen befästigt
Als erstes löten wir den roten Draht an WR_1, mit auf den schwarzen von WL_1, dann machen wir das gleiche auf der anderen Seite der Paltine. Der rote Draht von WR_2 kommt mit auf den schwarzen Draht auf WL_2. Damit hat man nun die Kontakte der Gleichstromachse zusammen gelegt. Damit hat man nun einen Wagen mit AC Achsen. Achtung nun ist er nicht mehr für das DC System verwendbar, es würde einen Kurzschluss geben!!! Achtung dadurch erlischt die Piko Garantie!!! Möchte man den Wagen für beide System (AC & DC) haben, kann man auch mit einem Schalter den Umbau so gestalten das man zwischen den Systemen wechseln kann.
Nun benötigen wir eine Märklin / RTS Kupplung. Die muss ja zum Schleifer. Der Schleifer befindet sich aber nicht am Piko Messwagen sondern an einem zweiten Wagen. Ich habe hier mal einen grünen Draht genommen damit Ihr es besser sehen könnt. Ich habe mir für den Anschluss die Seite beim Akku ausgesucht, da sind weniger Kabel. Der grüne Draht wird nun an den freien Pin WR_2 gelötet. Das andere Ende wird an die Märklin / RTS Kupplung gelötet.
Fertig. Nun koppelt man den Wagen mit dem Schleifer und den PIKO-Messwagen zusammen und schon wird auch die Digitalspannung angezeigt und der Wagen kann auf dem Gleis geladen werden :) Perfekt und man kann alles ohne Rückstand zurückbauen. Der Wagen läßt sich also jederzeit in den original Zustand zurück versetzen.
Seit 2020 gibt es nun auch den Wagen in AC Ausführung 55060. Da kann man den Schleifer mit Halterung ET54000-301 kaufen. Leider aktuell nicht lieferbar und teuer. 8,40€ für den Schleifer mit Halter plus 5,85€ Versand. 14,25 Euro zusammen. Schluck. Radsatz für AC ET55060-252 gibt es auch für 8,40€, wenn lieferbar. Man kann also durchaus die anderen Wagen umbauen.
Ersatzakku
In der Anleitung steht das man den Akku nicht alleine
tauschen kann. Das stimmt ja nicht so ganz. Der Akku ist nur mit zwei Drähten
angelötet und in den Wagen geklebt. So ähnliche Akkus werden auch in Carrera
Handreglern verwendet.Dort sind es LiPo Akkus. Das sollte hier auch so sein. Die
Werte des Piko LiPo sind:
3,7 V
1,11Wh
300mAh
Ersatzakkus kann man bei ebay und Media Markt finden. Preis so um die 14 Euro. Das ist normal, da der von Carrera auch so in der Richtung liegt, der ist aber nur halb so gross.
MIBA Digitale Modellbahn Zeitungsbericht 01/2018
Es gab einen Zeitungsbericht in der MIBA.
Leider gab es nach meiner Meinung in diesem Bericht einen sachlichen Fehler und
die Lösung mit dem Schleifer unter dem Wagen gefällt mir persönlich überhaupt
nicht. Somit würde der Wagen kaputt gemacht. Das Config-Tool ist deutsch und
Englisch. Für Deutsch muß man nur oben den dll Hinweis von mir beachten!
PIKO Analyst
Ich habe mir mit dem Wagen auch gleich die
Piko-Analyst Software gekauft. Die CD besitz eine Registrienummer. Dann muss man
zusätzlich, nach der Installation auf dem PC in der Software eine Hardware ID
erstellen und beiden an Piko senden. Dann bekommt man seinen Freischaltcode
zugesendet. Bei mir hat das nicht mal 2 Stunden gedauert :) Perfekt. In der Zeit
kann man den Wagen laden und sich mit Ihm und der Anleitung vertraut machen.
Achtung. Die Lizenz gilt nur für den PC, auf dem man die Hardware ID erzeugt
hat. Wenn man Piko seine Adresse gibt, scheint es aber kein Problem zu sein,
wenn mal ein neuer PC benötigt wird, einen neuen Freischaltcode zu bekommen.
Mein Wagen befindet sich ja im lokalen WLAN. Somit kann die Analyst Software
Live auf den Wagen zugreifen. So kann man die Daten Live aufzeichen, speichern,
wieder laden und auswerten. Parallel kann man Sie sich auch auf dem Handy /
Tablet ansehen.
Aktuelle Version 1.02 Stand 03.2022
Man kann Daten Live sehen
Das Display des Wagen Aus und Ein schalten und umschalten
Für mich ist der Piko Messwagen mit der Analyst Software zusammen die digital Neuheit 2017/2018 und der Messwagen überhaupt. Kein anderer Messwagen bringt für diesen Preis so einen Funktionsumfang und erfüllt soviele Wünsche. Mir fällt aktuell nichts ein was mir fehlen würde. Auch die Anzeige und Auswertemöglichkeiten ist so umfangreich wie perfekt durchdacht. Da ist für jeden was dabei ist, Handy, Wagen direkt oder PC.
Zum Abschluss muss ich noch sagen,
ich bekomme nichts von Piko für das Lob. Auch habe ich den Wagen selbst gekauft,
ein Pressemodell
habe ich nicht bekommen. Also ist das hier total unabhängig!! Viel Spaß mit
eurem Wagen
Seit dem 29.03.2002 Online
Copyright © 2025 ollismodellbahnseite.de
Alle Rechte vorbehalten